Wer wir sind. Folge 74 mit Alex
Shownotes
Was passiert, wenn wir den Blick gleichzeitig nach außen und nach innen richten?
Martina nimmt uns mit in ihre Welt: in die Wälder und Landschaften, die sie geprägt haben – und in die inneren Räume, die es braucht, um alte Verletzungen zu integrieren.
Wir sprechen über die Zukunft der Natur in Zeiten von Klimaveränderung, über gesellschaftliche Spaltungen und die leisen wie lauten Kräfte von Social Media-Algorithmen, die unser Denken formen. Über das Ringen zwischen Generationen, den Mut, Entscheidungen für oder gegen Kinder zu treffen, und darüber, wie Elternschaft sich im Wandel der Zeit verändert.
Martina erzählt von ihrer Kindheit, vom Rollenbild des Vaters damals, von einer Mutter mit narzisstischen Zügen – und davon, wie man trotz toxischer Beziehungen eine gesunde Bindung zu den eigenen Kindern aufbaut. Ein Gespräch über das Überwinden der Opferrolle, über Verzeihen als Kraftakt und darüber, was es bedeutet, in einer sich verändernden Welt seinen eigenen Standpunkt zu finden.
Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Martina bedanken - für dieses vielseitige und inspirierende Gespräch!
Neuer Kommentar